Cornerstone CapitalCornerstone CapitalCornerstone CapitalCornerstone Capital
  • Über Uns
  • Investmentfokus
  • Partner
  • Beteiligungen
  • News
  • Kontakt
  • en
  • Über Uns
  • Investmentfokus
  • Partner
  • Beteiligungen
  • News
  • Kontakt
  • en
Juli 26, 2018

CornerstoneCapital veräußert HR-Spezialisten Infoniqa

  • Posted By : Pieter van Halem/
  • 0 comments /
  • Under : News 2018

im Juli 2018 haben wir unsere Beteiligung an der Infoniqa Gruppe (Thalheim bei Wels / Österreich) sehr erfolgreich veräußert. Wir freuen uns, dass Infoniqa mit Elvaston einen neuen Mehrheitsgesellschafter mit tiefen Marktkenntnissen gefunden hat, der gemeinsam mit der heutigen Geschäftsführung die positive Entwicklung der Infoniqa künftig begleiten und dieses attraktive und nach wie vor fragmentierte Marktsegment weiter konsolidieren wird.

2012 hat CornerstoneCapital als Mehrheitsgesellschafter zusammen mit den beiden Geschäftsführern, Siegfried Milly und Alexander Zrost, die Infoniqa Payroll Holding GmbH mit ihren Tochtergesellschaften erworben. Infoniqa ist ein Human Resources Software und Services Anbieter mit dem Fokus auf Österreich und Deutschland. Als ganzheitlicher Lösungspartner im Personalbereich vertrauen 2.800 meist mittelständische Kunden mit über 1,5 Mio. Arbeitnehmern auf die Software- und die Abrechnungsdienstleistungen der Unternehmensgruppe.

Infoniqa zählt in Österreich zu den Top 3 Anbietern und ist in Deutschland eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in diesem Marktsegment. So konnte die Infoniqa mit ihrem hervorragenden Management sowohl den Umsatz und den Ertrag als auch die Anzahl der Mitarbeiter seit unserem Einstieg 2012 rund verdreifachen. Neben starkem organischem Wachstum haben mehrere Add-On-Akquisitionen, die wir gemeinsam mit dem Management getätigt haben, zur nachhaltig positiven Entwicklung der Gruppe beigetragen.

CornerstoneCapital investiert vorzugsweise in technologieorientierte Unternehmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Unsere Beteiligungen generieren typischerweise Umsätze zwischen € 20 und 40 Mio. und zweistellige EBITDA-Margen. Aktuell investieren wir aus unserem dritten Fonds mit einem Volumen von € 100 Mio.


April 10, 2018

Neue HR-Suite Infoniqa ONE

  • Posted By : Pieter van Halem/
  • 0 comments /
  • Under : News 2018

Mit einer neuen windowsbasierten Software zur Personalabrechnung vervollständigt unser Portfoliounternehmen Infoniqa, Spezialist für Personalsoftware, sein Komplettangebot für HR-Abteilungen. Ab sofort ist damit die HR-Suite Infoniqa ONE erhältlich. Für Personalabteilungen heißt das: Payroll-, Zeitwirtschaft- und HCM-Software kommen aus einer Hand. So bildet das modulare Komplettsystem alle Prozesse ab, die in einer HR-Abteilung anfallen können. Der Vorteil: Kunden können die benötigten Module flexibel auswählen und sich sowohl für die vollintegrierte Gesamtlösung als auch für Einzelmodule entscheiden. Der Leistungsumfang ist jederzeit bedarfsgerecht erweiterbar. Infoniqa ONE lässt sich so in bestehende Systemstrukturen einfügen und ermöglicht ein reibungsloses Zusammenspiel mit vorhandenen HR-Lösungen.

 


März 14, 2018

Infoniqa HR wächst weiter und steigert Umsatz

  • Posted By : Pieter van Halem/
  • 0 comments /
  • Under : News 2018

Mit einer überaus positiven Bilanz schließt die Infoniqa HR Gruppe das Jahr 2017 ab. Der Komplettanbieter für HCM, Zeitwirtschaft, Personalabrechnung und Outsourcing konnte seinen Umsatz von 17,8 auf knapp 20 Millionen Euro steigern. Mit diesem Ergebnis liegt das Unternehmen deutlich über dem durchschnittlichen Marktwachstum. Besonders erfolgreich haben sich die Geschäftsbereiche HCM-Software und Zeitwirtschaft entwickelt. „Wir konnten das Lizenzgeschäft mit unseren HCM-Lösungen um mehr als 77 Prozent steigern. Auch der Bereich Outsourcing entwickelte sich überdurchschnittlich gut, hier konnten wir rund 19 Prozent zulegen“, erläutert Siegfried Milly, Vorstand der Infoniqa HR Gruppe. 

Der Erfolgsweg von Infoniqa setzt sich auch 2017 fort. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte der HR-Spezialist sein Bilanzergebnis wieder deutlich erhöhen. 2016 war Infoniqa sogar der am stärksten wachsende Top 25 HR-Softwareanbieter in Deutschland. Damit gelingt es dem Unternehmen – als einem der wenigen Komplettanbieter am Markt – mit HR-Lösungen kontinuierlich zu wachsen. Siegfried Milly, Vorstand der Infoniqa HR Gruppe, meint dazu: „Wir haben uns auch im Jahr 2017 wieder deutlich schneller als der Markt entwickelt und konnten unsere Marktstärke in den Bereichen Personalmanagement, Personalabrechnung, Zeitwirtschaft und Outsourcing weiter ausbauen. Und für 2018 stehen die Zeichen ebenfalls auf Wachstum. Diese Entwicklung zeigt, wie richtig es ist, den Menschen in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen.“

Kunden und User Experience im Fokus

Für 2018 stellt Infoniqa weiterhin seine Kunden in den Mittelpunkt – ganz nach dem Motto „Focus on you“. „Eine aktuelle Umfrage hat eine hohe Kundenzufriedenheit von durchschnittlich bis zu 96 Prozent ergeben. Dabei nutzen immer mehr Kunden zusätzliche Lösungen und Services unseres Komplettangebots, etwa in den Bereichen Zeitwirtschaft und Payroll-Outsourcing. Hier bieten wir ja seit einigen Jahren praktische und kosteneffiziente Dienstleistungen wie die Auslagerung der Personalabrechnung oder das Hosting von Software im Rechenzentrum“, erklärt Milly. Bei der laufenden Weiterentwicklung seiner Lösungen setzt Infoniqa auf bestmögliche User Experience. „Wir haben einige spannende UX-Projekte am Laufen und optimieren unsere Leistungen im engen Austausch mit den Kunden“, so Milly. Forciert werden zudem die mobilen Anwendungen der HCM- und Zeit-Lösungen, um diese auch unterwegs nutzen zu können.


Februar 5, 2018

ELTEC erweitert Wireless-Router-Familie mit umfassender Gateway-Lösung

  • Posted By : Pieter van Halem/
  • 0 comments /
  • Under : News 2018

CyBox GW-P mit fünf Slots für WLAN- und LTE-Module plus Festplatte zum Speichern von Medieninhalten

Mit der CyBox GW-P erweitert ELTEC Elektronik seine erfolgreiche Familie an kompakten und robusten Wireless Routern. Sie vereint die Funktionen eines WLAN-Access-Points und eines Kommunikationsservers in einer kompakten und wartungsfreien Systemlösung. Die CyBox GW-P wurde speziell für den Einsatz in Zügen und Bussen entwickelt. Durch Bündelung von bis zu vier LTE-Kanälen und Datenraten von 600 Mbit/s (Download) und 200 Mbit/s (Upload) unterstützt die CyBox GW-P einen breitbandigen Datenaustausch bei der Fahrzeug-Land-Kommunikation. Für die lokale Kommunikation stehen ein Wave 2-Modul mit Datenraten von bis zu 1,7 Gbit/s und 4×4 MIMO sowie zwei Gigabit-Ethernet-Interfaces zur Verfügung.

Vier SIM-Karten pro LTE-Modul und eine intelligente Steuerungssoftware ermöglichen dabei eine dynamische Nutzung aller verfügbaren Links zwischen Fahrzeug und Land nach ökonomischen wie auch physikalischen Kriterien wie z.B. Nutzung unterschiedlicher Provider zur Reduzierung von Roamingkosten oder Optimierung der verfügbaren Bandbreite. Ein integriertes SSD-Interface unterstützt die Speicherung lokaler Daten und Fahrgast-Infotainment-Applikationen wie z.B. die Speicherung und das Streamen von Videos.

Die CyBox GW-P ist kompatibel zur Bahnnorm EN 50155. Über das Gateway können mobile WLAN-fähige Geräte in einem Personenzug, Bus oder der S- und U-Bahn mit dem Internet kommunizieren und auf lokale Daten wie Fahrplaninformationen, Videos etc. zugreifen. Dabei sind die persönlichen Daten der einzelnen Teilnehmer durch eine konfigurierbare Firewall vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Durch das integrierte Weitbereichs-Netzteil mit Eingangsspannungen von 24 – 110 VDC und ihr kompaktes und wartungsfreies Design (sie misst nur 250 mm x 80 mm x 265 mm, wiegt 1900 g und ist IP40-geschützt) eignet sich die CyBox GW-P für Anwendungen in Schienenfahrzeugen, von Tram bis ICE, sowie in Automobil-Applikationen wie Bussen aber auch bau- und landwirtschaftlichen Fahrzeugen mit 24V DC Bordspannung.

Über die integrierte Firmware mit Web-Oberfläche kann die CyBox GW-P einfach konfiguriert und gemanagt werden. Ein spezielles Funktionsmerkmal der Firmware ist das von ELTEC entwickelte Inter Carriage Connection Protokoll (ICCP). Mit dem ICCP kann automatisch ein Wireless-LAN-Backbone z.B. in einer Straßenbahn implementiert werden, wichtig in Anwendungen wo keine Ethernet-Verbindung zwischen den Zugwagen installiert werden kann.


AKTUELLE NEWS
  • EppsteinFOILS schafft mit der Schweizer Industriegruppe Artum als neuem Gesellschafter langfristige . . . November 24,2020
  • CornerstoneCapital veräußert HR-Spezialisten Infoniqa Juli 26,2018
  • Neue HR-Suite Infoniqa ONE April 10,2018
NEWS ARCHIV
  • News 2020
  • News 2018
  • News 2017
  • News 2016
  • News 2015
CornerstoneCapital

Wir sind Eigenkapitalpartner für Management Buyouts und Wachstumskapital in etablierte Wachstumsunternehmen.

Kontakt

+49 (6221) 64924-86
+49 (6221) 64924-24
equity(at)cornerstonecapital.de

Impressum
Datenschutzerklärung
ADRESSE

CornerstoneCapital Verwaltungs AG
Geschäftsstelle Frankfurt
Westendstraße 41
60325 Frankfurt/Main

News
  • EppsteinFOILS schafft mit der Schweizer Industriegruppe Artum als neuem Gesellschafter langfristige . . . November 24,2020
  • CornerstoneCapital veräußert HR-Spezialisten Infoniqa Juli 26,2018
  • Neue HR-Suite Infoniqa ONE April 10,2018
Copyright CornerstoneCapital Verwaltungs AG 2018.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen